Erfolgreich bilden und erziehen in der Schulkindbetreuung
Kursdauer: 11 Monate im Zeitraum vom 10. Oktober 2025 bis 18. Juli 2026
Unterrichtszeiten: Mi. 18:00 – 21:00 Uhr · Fr. 15:00 – 19:00 Uhr · Sa. 09:00 – 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1.100 Euro (zzgl. MwSt. ) inkl. Begleitbücher
Für die Betreuung von Schulkindern werden neben sozialpädagogischen Fachkräften auch Personen ohne pädagogische Grundausbildung beschäftigt. Als wertvolle Ergänzungskräfte unterstützen sie die Fachkräfte, meist mit geringerem Stellenumfang. Auch sie müssen den vielfältigen Anforderungen des pädagogischen Alltags gewachsen sein und den Bildungs- und Erziehungsauftrag mit angemessener Qualität begegnen.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend angelegt und vermittelt in insgesamt 250 Unterrichtseinheiten (praxisorientiert) die Grundlagen für die außerunterrichtliche Arbeit an Schulen/pädagogische Arbeit in der Schulkindbetreuung.
Die Teilnehmenden sollen durch den Lehrgang ihre personalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen erweitern und mehr Handlungssicherheit im Tätigkeitsbereich entwickeln.
Zielgruppe
- Päd. Ergänzungskräfte, die im außerunterrichtlichen Bereich an Ganztagsschulen oder in der Betreuung von Schulkindern an Halbtagsschulen arbeiten und sich persönlich sowie fachlich weiterqualifizieren wollen.
- Quereinsteiger:innen, die pädagogische Erfahrungen als Ehrenamtliche oder aus familiären Zusammenhängen mit Kindern mitbringen.
- Menschen, die über keine pädagogische oder sonstige vergleichbare berufliche Qualifikation verfügen, sich aber für den Einstieg ins pädagogische Berufsfeld
interessieren.
Online Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf der SAK Lörrach e.V. Webseite