Pädagogischer Tag – Kinderschutz und Gefährdungseinschätzung


kostenfreies Seminar für Mitarbeitende der SAK Schulkindbetreuung (interne Veranstaltung)
Anmeldung nicht erforderlich.


Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahren eine stetig größere Bedeutung für alle erlangt, die mit Kindern und Jugendlichen zusammen arbeiten – Kindertageseinrichtungen, Tagespflege, Soziale Dienste, Hilfen zur Erziehung, Schulen, Schulsozialarbeit und viele weitere.

Gleichzeitig ist das Thema Kinderschutz oft mit Sorgen und Unsicherheiten verbunden: wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Was ist mein Auftrag im Kinderschutz? Wie kann eine Gefährdungseinschätzung effektiv durchgeführt werden? Wo sind die Schnittstellen zwischen freien Trägern und Jugendamt im Kinderschutz? Was, wenn dem Kind etwas passiert?
Nicht selten münden diese fachlichen Unsicherheiten in Konflikten: Anschuldigungen an die Eltern, Verlust der Vertrauensbeziehung zu Kindern und Jugendlichen, Verantwortungsweitergabe an andere Stellen. Dabei liegt der Schlüssel für einen gelingenden Kinderschutz gerade in der Vertrauensbeziehung zwischen der Fachkraft, die eine Gefährdung wahrgenommen hat und der Familie. Wird diese fachliche Beziehung als Ressource genutzt und basiert die Haltung gegenüber der Familie auf der gemeinsamen Sorge um das Kind, können zwischen Fachkraft und Familie Brücken anstatt Mauern entstehen. Um diese fachliche Haltung einzunehmen, braucht es Sicherheit und Wissen über die rechtlichen Grundlagen, die fachlichen Grundlagen sowie der Methodik der Gefährdungseinschätzung.


Ziel
Die Teilnehmer:innen kennen die rechtlichen, fachlichen und methodischen Grundlagen im Kinderschutz und haben mehr Handlungssicherheit in Kinderschutzfällen.

Inhalte
· Grundlagen zum Kinderschutz aus dem SGB VIII
· Fachliche Haltung im Kinderschutz
· Mögliche Schädigungsereignisse bei Kindern & Jugendlichen
· Methodik der Gefährdungseinschätzung
· Beratung von Praxisfällen der Teilnehmenden

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen