Kinderschutz und Gefährdungseinschätzung


Preis: 135 Euro (inkl. Seminargetränke, Kaffeepause & veg. Mittagessen)
Referentin: Miriam Karadsha, FZKJ Freiburg


Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahren eine stetig größere Bedeutung für alle erlangt, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten – Kindertageseinrichtungen, Tagespflege, Soziale Dienste, Hilfen zur Erziehung, Schulen, Schulsozialarbeit und viele weitere. Gleichzeitig ist das Thema Kinderschutz oft mit Sorgen und Unsicherheiten verbunden: wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung?
Was ist mein Auftrag im Kinderschutz? Wie kann eine Gefährdungseinschätzung effektiv durchgeführt werden? Wo sind die Schnittstellen zwischen freien Trägern und Jugendamt
im Kinderschutz?

Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter. Anders als vielfach angenommen, wird sie häufig gerade durch diejenigen ausgeübt, die den Kindern am nächsten sind – ihre Eltern, Erziehende oder andere Bezugspersonen. Hinzu kommt die Diversität der Familien, mit denen man zusammenarbeitet – verschiedene Kulturen und Religionen.

Um eine fachliche Haltung einzunehmen, braucht es Sicherheit und Wissen über die fachlichen Grundlagen, sowie der Methodik der Gefährdungseinschätzung.


Ziel
Die TeilnehmerInnen kennen die fachlichen und methodischen Grundlagen bezogen auf ,,Alltagsgewalt‘‘ und traditionelle Gewalt und haben Handlungssicherheit bei Gefährdungseinschätzungen.

Inhalte
• Grundlagen zum Thema Alltagsgewalt und traditionelle Erziehungsmethoden
• Methodik der Gefährdungseinschätzung
• Beratung von Praxisfällen


Anmeldung

Angabe des Geburtsdatums: TT.MM.JJJJ Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen, ist die Angabe Ihres Geburtsdatums erforderlich.
Straße, Haus-Nr. / Postfach
Bei Ja: Teilen Sie uns bitte in den nächsten Feldern Ihre Rechnungsanschrift mit. Bei Nein: Überspringen Sie die nächsten Felder und füllen Sie das Formular bei "Berufsbezeichnung" weiter aus.
Straße, Haus-Nr. / Postfach

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen