Wasser marsch!

Mit Wasser spielen, es entdecken und seine Kraft erleben. Woher kommt es und wohin fließt es? Welche Rolle spielt das Wasser in Eurem Alltag? Antworten finden wir auch beim Besuch der Ausstellung „Der Rhein“ im Dreiländermuseum, in Workshops mit Gewässergütebestimmung, dem Wasserkreislauf und Ausflügen. Wasserspiele dürfen dabei auch nicht zu kurz kommen!

Treffpunkt ist am Pförtnerhaus, von dort aus gehen wir gemeinsam die Kinderfarm an der Wiese, die hier vom Schwarzwald kommend auf ihrem Weg zum Rhein vorbeifließt.


Organisatorisches
In den Ferien bieten wir Ihren Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren ein spannendes, erlebnisreiches und lehrreiches Ferienprogramm an. Neben Ateliers mit Bildungsinhalten kommt auch die Freizeit nicht zu kurz.

Betreuungszeiten
• mit Frühbetreuung 08:00 – 16:30 Uhr
• (Sie können Ihr Kind zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr bringen)
• ohne Frühbetreuung 10:00 – 16:30 Uhr

08:00 – 10:00 Uhr Frühbetreuung
10:00 – 12:00 Uhr Ateliers
12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen und freizeitpädagogisches Programm
14:00 – 15:30 Uhr Ateliers
16:00 – 16:30 Uhr Abholzeit

 

In den übrigen Zeiten findet ein freizeitpädagogisches Programm statt.

Geben Sie Ihrem Kind bei Bedarf ein Frühstück mit. Ein Mittagessen ist im Preis inbegriffen.

Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie in den nächsten Tagen eine Rückmeldung mit näheren Informationen und den Überweisungsdaten oder einen Wartelistenplatz.


Preise Kinderferienprogramm für 4 Tage

mit Frühbetreuung
08:00 – 16:30 Uhr
ohne Frühbetreuung
09:30 – 16:30 Uhr
Regulärer Preis pro Kind 76 € 68 €
Ermäßigter Preis pro Kind* 44 € 40 €
Kinder aus anderen Kommunen 84 € 76 €

*Gilt für Familien im Bezug von z. B. Bürgergeld, ALG und Geringverdiener (monatliches Nettoeinkommen unter 1500 €), Nachweise müssen auf Verlangen vorgelegt werden.


Abmelde- und Stornierungsbedingungen für Ferien, Camps & Freizeiten


Anmeldung

Bitte Zutreffendes auswählen.
Bitte Zutreffendes auswählen.
Bitte Telefonnummer angeben auf der Sie während des Angebots erreichbar sind. (Notfallnummer)
Notieren Sie hier bitte z. B. Krankheiten, Allergien, Medikamente, Beeinträchtigungen, etc.
Fotos und Filmaufnahmen, die während der Aktion gemacht werden, dürfen zur Öffentlichkeitsarbeit (Programme, Webseite und Social Media Kanäle der SAK Lörrach e. V. und Tochtergesellschaften sowie für die Zeitung) verwendet werden.

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen